
Über die


Wer wir sind.
Die NavLog GmbH wurde als Gemeinschaftsprojekt der Forst- und Holzwirtschaft auf Beschluss der beiden Spitzengremien
Deutscher Forstwirtschaftsrat (DFWR)
und
Deutscher Holzwirtschaftsrat (DHWR)
ins Leben gerufen. Durch die Geschäftszwecke der NavLog GmbH sollten die Rationalisierungspotenziale innerhalb der Logistikketten realisiert werden. Dies wird insbesondere durch eine sinnvolle Navigation von Holztransportfahrzeugen zwischen Holzindustrie und Wald erreicht und sichergestellt. Seit der Gründung im Dezember 2005, entwickeln sich zunehmend weitreichendere Ziele der NavLog – zum Wohle aller.
Was wir wollen.
Eine Datengrundlage erschaffen, erhalten und stetig verbessern, die ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltig Fahrbewegungen in Wäldern ermöglicht und sicherstellt.
Dies umfasst insbesondere:
- Flächige Befahrung des gewachsenen Waldbodens wird verhindert.
- Logistikketten mit maximaler Vermeidung von Schadstoffen und CO2.
- Optimale Fahrbewegung bei Einsätzen der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.
- Idealer Mitteleinsatz und beste Ökobilanz bei Anlage und Pflege von Waldwegen durch gesteuerte Abnutzung.
- Befahrungshäufigkeit von Feinerschließungslinien wird auf ein Minimum reduziert.


Was wir dafür tun.
Aufbau, Fortführung, Pflege & Verbreitung eines wettbewerbsneutralen, bundesweiten Bestandes an Forstwegedaten aus verschiedenen Quellen.
Bundesweite, interdisziplinäre, länder- und waldbesitzübergreifende Zusammenarbeit.
Erstellen und weiterentwicklen von Datenstandards.
Unterstützung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen an der Schnittstelle zwischen Forst- und Holzwirtschaft.