
Unsere Partner im Bereich BOS-Softwarelösungen
Mehrere Softwareanbieter aus dem BOS-Bereich (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) kooperieren mit der NavLog GmbH,
um gemeinsam praxisnahe Lösungen auf Basis von Wegeinformationen nach dem GeoDat-Standard zu entwickeln und umzusetzen.
Die nachfolgenden Unternehmenspräsentationen wurden von unseren IT-Partnern im BOS-Umfeld bereitgestellt.
Für deren Inhalte und externe Verlinkungen sind die jeweiligen Partnerunternehmen selbst verantwortlich.

Die Alamos GmbH ist einer der führenden Anbieter im Bereich Zusatzalarmierung und Alarmvisualisierung für BOS.
Weiterlesen
Mit der Tablet-Anwendung aMobile PRO unterstützen wir Einsatzkräfte bereits bei der Anfahrt zu einer Einsatzstelle mit umfangreichem Material zum laufenden Einsatz.
Dank NavLog bietet der aMobile PRO auch eine räumliche Orientierung selbst in unwegsamen Gelände und ermöglicht es dem Einsatzleiter einen schnellen Überblick über befahrbare Waldwege zu erhalten.


-> Alamos

Die Einsatzleitsoftware EDP ist für die Nutzung in Einsatzzentralen und Einsatzleitwagen von Feuerwehren und Hilfsorganisationen konzipiert.
Weiterlesen
Sowohl über eine Windows-Anwendung als auch eine Webapplikation beispielsweise für mobile Geräte ist eine Bearbeitung von Einsätzen möglich.
Innerhalb des GIS-Systems der Anwendung können flexibel Geodaten aus unterschiedlichen Quellen eingebunden und als Bestandteil der Lagekarte genutzt werden. Über die Datenversorgung von EDP kann auf eine vorkonfigurierte Einbindung des Navlog WMS-Dienstes zurückgegriffen werden, bei der nur noch die Eingabe des eigenen API-Keys erforderlich ist.


Fireboard nennt sich die umfassende Softwarelösung zur Einsatzführung für Feuerwehren, Rettungsorganisationen und weiteren BOS aus den gleichnamigen deutschen Softwarehaus nahe Frankfurt.
Weiterlesen
Mit diesen Anwendungen für PC und mobile Endgeräte kann im ELW oder rückwertigen Führungseinrichtungen das Einsatzgesehen ganzheitlich digital dokumentiert werden. Daraus entstehen zeitgleich wichtige Übersichten zur Entscheidungsfindung der Führung und lassen sich zum Abschluss automatisch strukturierte Berichte erzeugen.
Im Aufgabenbereich der digitalen Einsatzplanung liefert Fireboard eine ausgereifte Informations- und Dokumentenverwaltung. Informationen zum Einsatzort und dessen Umgebung werden georeferenziert gespeichert und sind über die postalische Adresse oder geographische Koordinaten auffindbar. Die Straßenkarte wird zur Informationsoberfläche.
Zu den individuellen Inhalten der Anwender können NavLog-Informationen auf dieser Straßenkarte eingebunden werden. Sie sind fortan auch offline auf Fireboard Arbeitsplätzen oder mobilen Endgeräten mit Fireboard Mobile verfügbar. Die Informationslage zur Orientierung bei Einsätzen in Waldbereichen wird so automatisch vervollständigt und verbessert.

Ausfallsicher und intuitiv
Die App iKAT wurde speziell für den Brand- u. Katastrophenschutz entwickelt. Sie ist offline einsetzbar bei Berufs- und Freiwilligen Feuerwehren sowie bei allen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im Einsatz- und Ausbildungsdienst.
Weiterlesen
Mit ihren vielfältigen Funktionen ermöglicht die App einen schnellen Zugriff auf alle notwendigen Informationen, die für die Beurteilung von Einsatzlagen erforderlich sind. iKAT ist modular aufgebaut und kann individuell für jede Einheit angepasst werden. Deshalb ist die Software auch für kleine Feuerwehren sowie Werkfeuerwehren optimal einsetzbar.
Die App gibt zum Beispiel Auskunft über Rettungspunkte, die Kanalisation, den örtlichen Hydrantenplan, die Leitungsinfrastruktur, das Kataster sowie Luftbilder des Einsatzortes und nutzt Geodaten, welche in den Kommunen vorliegen, sowie in den behördlichen Geoportalen zur Verfügung stehendes Material.
Die Darstellungsebenen sind dabei beliebig erweiterbar.
Der Einsatz von Drohnen zur Lageerkundung wird für die Feuerwehren zunehmend ein Thema.
Auch hier unterstützt das Programm, indem die Drohnenbilder direkt eingespielt werden können. Die App benötigt keinerlei Internetverbindung und kann überall offline verwendet werden, also auch abseits im Gelände, wo mobile Daten nicht zur Verfügung stehen. iKAT bietet eine umfangreiche Dokumentenverwaltung in der sowohl Informationen mit und ohne Geobezug wie zum Beispiel digitale Feuerwehrpläne, Eri Karten, Fahrzeugrettungsdatenblätter als auch eigene Points of Interests integriert werden können. Intuitiv bedienbare Such- und Messfunktionen runden das Einsatzspektrum ab. Viele unserer Anwender nutzen bereits die NavLog Informationen in Verbindung mit eigenem Datenmaterial.

escueTABLET – Digitale Einsatzunterstützung für Rettungskräfte
rescueTABLET ist die mobile Lösung für die Bereitstellung von einsatzentscheidenden Informationen für Feuerwehren sowie Rettungs- und Hilfsdienste.
Weiterlesen
Die App liefert dabei aktuelle Informationen zu Einsatzlage und –ort, bildet Kartenmaterial und Hydrantenpläne ab, stellt Rettungskarten zur Verfügung und bietet eine zentrale Lösung für benötigte Informationen. Mit den umfangreichen Erweiterungen und dem modularen Aufbau lässt sich die App an die eigenen Bedürfnisse anpassen und mit einer Vielzahl von weiteren Systemen verknüpfen. Dabei werden die Informationen sowohl online als auch offline zur Verfügung gestellt.
Bekommen Sie mit rescueTABLET alle einsatzrelevanten Informationen digital und auf einen Blick auf Anfahrt oder an der Einsatzstelle, um Entscheidungen schon vor der Lage zu treffen.