Unsere Partner für GeoDat-basierte Lösungen

Mehrere Partnerunternehmen arbeiten gemeinsam mit der NavLog GmbH an der Entwicklung praxisorientierter Lösungen,
die auf Wegeinformationen basieren und gemäß dem GeoDat-Standard erfasst wurden.

Die folgenden Firmenpräsentationen wurden uns von unseren IT-Partnern zur Verfügung gestellt.
Für deren Inhalte und externe Verlinkungen sind die jeweiligen Partner selbst verantwortlich.

Das System GeoMail optimiert
die Logistik

entlang der Holzbereitstellungs-kette von der Inventur bis zum Werk. Zentral in der Software sind hierbei das eigens entwickelte GIS (Kartenmodul) und die zentrale Datenbank.

Weiterlesen

Ein großer Vorteil ist die Offline Variante, die es ermöglicht, auf Karten und Aufträge auch Offline (z .B. im Wald) zuzugreifen. Weiterhin bindet das System mehrere Teilnehmer ein, so dass verschiedene Personen aus einer Firma (oder aber auch aus verschiedenen Firmen) an einem Auftrag arbeiten können. Abgerundet wird das System durch die Handylösung FwMobile. Diese Erlaubt Holzaufnahme, das Schreiben von Lieferscheinen und die Aufnahme von „points of interests“ mit GPS-Daten und Echtzeitübertragung in die Zentrale.


-> forstware

WebLine – das Forst GIS für Einsteiger!

WebLine ist eine einfach zu bedienende GIS-Lösung, die Ihre Geodaten im Internet bereitstellt und die Bearbeitung solcher Daten sowie die Erstellung individueller digitaler Karten erlaubt. 

Weiterlesen

Neben den verschiedenen Geodaten werden in WebLine auch Bilddaten in Form von topographischen Karten und Luftbildern dargestellt. Ergänzend können als separater Layer auch die NavLog-Daten – also die qualifizierten Waldwege – eingebunden werden.

Um auf diese Daten auch mobil im Feld Zugriff zu haben und vor Ort zu bearbeiten, bietet sich mit WebLine Mobile die mobile Ergänzung zu WebLine an. Mit seinem modularen Aufgabenkonzept bietet WebLine Mobile die neue Qualität eines GIS-Organizers und schafft so Arbeitserleichterung, Prozessoptimierung und Kostenminimierung.


-> intend

Die GISCON Systems GmbH, ein unabhängiges Softwarehaus,

dessen Schwerpunkte in der Konzeption und Realisierung von forstlichen Informationssystemen inkl. verwandter Fachbereiche liegen und deren innovative Lösungen mittlerweile weltweit zum Einsatz kommen. 

Weiterlesen

Neben der eigentlichen Softwareentwicklung bieten wir zusätzlich Dienstleistungen in den Bereichen Consulting und Schulung an.

Die GISCON Systems GmbH gehört als eigenständiges Unternehmen der GISCON-Gruppe an. Eine solche Unternehmensgruppe bietet die Sicherheit, eines großen und kompetenten Software-Anbieters. Unsere Standbeine in den Bereichen Öffentliche Verwaltung, Umwelt/Forsten und Geographische Informationssysteme (GIS) bilden eine solide Basis für unsere Geschäftstätigkeit und für die Zusammenarbeit mit unseren Kunden.


-> GISCON Systems GmbH

Smartforester® bietet die Komplettlösung für digitales Waldmanagement.

Die digitale Plattform für Waldbesitzer, Holzhändler, Forstbetriebsgemeinschaften, Förster und Forstunternehmen.

Weiterlesen

Mit den Modulen Karte, Betriebs- und Partnermanagement (CRM), Waldmanagement, Holzmanagement, Vertragsmanagement, Logistik, Rechnungswesen, und Berichtswesen werden sämtliche Geschäftsprozesse entlang der forstwirtschaftlichen Wertschöpfungskette digitalisiert und damit wichtige Impulse zur Steigerung der Kosteneffizienz geliefert. Mit dem individualisierbaren Dashboard sind alle wichtigen Kennzahlen des Waldes stets im Blick.

Entdecken Sie die Funktionen, um zu einem nachhaltigeren und intelligenten Betrieb zu werden.


-> Smartforester

Das Team der WASP-Logistik GmbH besteht aus Fachleuten der Logistik- und IT-Branche

die vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Erfahrung anwenderfreundliche und praktische Lösungen entwickeln. 

Weiterlesen

Mit der WASP-Holzlogistikplattform steht allen Akteuren der Forst- und Holzwirtschaft eine modular erweiterbare und einfach zugängliche Logistikplattform auf Basis modernster Cloud Technologie zur Verfügung. Sie unterstützt Waldbesitzer, die Holzindustrie, Transportunternehmen, Hackerunternehmen und Energieversorger bei der Optimierung der Logistikabläufe und der Reduzierung der damit verbundenen Kosten.

WASP ist ein offenes System mit dem Geschäftspartner verbunden werden ohne auf ihre vorhandenen IT-Lösungen verzichten zu müssen. Durch die Integration der Programme wird ein durchgängiger lnformationsfluss entlang der logistischen Kette vom Wald zum Werk gewährleistet. Die verschiedenen Prozesse sind für alle Beteiligten zeitaktuell lenkbar und kontrollierbar. Ergänzt wird die Plattform durch Tourenplanungs- und Optimierungsanwendungen für Rundholztransporte, ein Decision Support Tool für den Hackereinsatzplanung in der Biomasselogistik und einer Energieholzbörse, die zwischen Lieferanten und Abnehmern vermittelt für eine effizientere Nutzung des Energierestholzes.


-> WASP Logistik

Die Firma LATSCHBACHER ist das führende Unternehmen im Bereich Forstlogistik und Holzwirtschaft.

Mit den Produkten WinforstPro-32 bzw. WinforstPro-NG als Forstbetriebs-Managementsystem 

Weiterlesen

mit CRM und der Online-Plattform net.logistik für den Datenaustausch innerhalb des Logistik- und Transportprozesses wird der gesamte Bereich der Holzproduktion, Bereitstellung, Transport und Lieferung sowie Vertrags- und Rechnungswesen abgebildet. WinforstPro™ ist der Marktführer für Forstsoftware im deutschsprachigen Raum.

Durch WinforstPro-Mobile wird Ihr Handy, Tablet oder mobiler PC zum kompetenten Begleiter in Sachen Datenerfassung. Somit haben Sie auch im harten Außeneinsatz Ihre Daten immer unter Kontrolle.

Um raumbezogene Daten unkompliziert darzustellen, fortschreitende Holzmobilisierung zu visualisieren und die Prozesse in forstwirtschaftlichen Vereinigungen sowie der privaten, kommunalen und staatlichen Forstwirtschaft zu optimieren gibt es mit WinforstPro-GIS ein hoch professionelles Werkzeug aus dem Hause Latschbacher.

Seit 46 Jahren lautet unsere Devise: „Alles aus einer Hand“.


-> WinforstPro

Inforst entwickelt Apps für die Forstwirtschaft.

Die Anwendungen laufen offline auf Android-Tablets und Smartphones und erleichtern die Arbeit im Wald. Dadurch kann man die Daten dort aufnehmen und speichern, wo sie entstehen.

Weiterlesen

Die App WaldFliege ermöglicht die Holzaufnahme nach allen in der RVR empfohlenen Aufnahmearten, also Einzelstammaufnahme, Sektionsverfahren und Stichprobenaufnahme. Aushaltungsvorschriften können als .pdf-Datei hinterlegt werden. WaldFliege bietet die Kombination von Holzdaten, GPS-Koordinaten und Fotos in einer Datenbank.

In Kombination mit der App WaldKarte können offline Karten benutzt werden und Polterplätze per GPS oder manuell bestimmt werden. Die Karten kann man per e-mail versenden. Neben WaldFliege und WaldKarte bietet Inforst auch die Entwicklung von Eigenlösungen für einzelne Forstbetriebe oder Organisationen an. Durch zahlreiche Schnittstellen im Eldat, .csv, .xml, .txt und .gpx-Format können die Daten, die mit den Apps aufgenommen wurden, in andere Softwareprodukte importiert werden.


-> INFORST

Jung, dynamisch, Forst

Das Unternehmen Giftthaler Geoinformation wurde als Start-Up 2017 gegründet und stellt alltagstaugliche Geoinformationslösungen bereit. 

Weiterlesen

Mit dem Motto „Aus der Forstwirtschaft für die Forstwirtschaft“ wird von der modernen Drohnentechnologie zur Datenerhebung, über die Auswertung von Geoinformationen, bis hin zur Verwaltung alles aus einer Hand angeboten. Das Portfolio wird über einen breiten Dienstleistungssektor im Bereich kundenspezifischer Projektierung und Programmierung sowie kundennaher Schulung abgerundet.


-> Giftthaler Geoinformation